improvisierte Musik
EXTENDED
Die „extended version“ holt zwei
Weltklassemusiker der Improvisation mit ins
Boot: Sebi Tramontana (It.) and Bill Elgart
(USA), die beide sowohl im Jazz als auch in
neuer improvisierter Musik zu Hause sind.
“Improvvisa-mente”
mit Enrico Sartori, Sax, Klarinetten
"improvvisa-mente" - ist ein italienisches
Wortspiel - ("mente" = Geist,
improvvisamente="plötzlich") und
gleichzeitig Titel einer Veranstaltungsreihe
von Enrico Sartori, in der er Sprache,
Reichtum und Facetten der freien
Improvisation in unterschiedlichen
Besetzungen auslotet. Diesmal gemeinsam
mit dem Multiinstrumentalisten Ardhi Engl,
Ein ein spielerisch-spannender Dialog nicht
nur für Freejazz-Enthusiasten
“Metal, Wood & Wire”
Ardhi Engl – selfmade Instruments, Loops
Geoff Goodman – Guitar, Banjo, Loops
Geoff Goodmans intelligenter
zeitgenössischer Jazz verwebt sich mit
experimentellen Klängen aus Ardhi Engls
skurrilen Eigenkonstruktionen,
Gemeinsam ist ihnen ihre Liebe zur und
ihr Können auf der Gitarre, aber auch ein
gewisser hintersinniger Humor, mit dem
sie die Grenzen zu neuer Musik,
ethnischer und auch klassischer Musik
ausloten. So spinnen sie ein ganz
eigenes und vielschichtiges Netz aus
Klanglandschaften.
mehr über Geoff Goodman
Musikstipendium der Landeshauptstadt
München 2012 - Jazz Festival Altoadige –
Bozen, It. - John Cage Festival – Ravensburg Okt. 2012 -Experimentelle Musiktage München 2012
Theatron - Kunstnacht Praterinsel
OLD world - NEW music
eine Hommage an die Musik kleinasiatischer Einwanderer in
New York
Immigranten, die Anfang des 20 Jahrhunderts auf der Flucht
vor Krieg und Genozid aus Kleinasien nach NY kamen - Ihre
Lieder, erzählen von Sehnsucht, Liebe und Heimweh, spiegeln
die Atmosphäre des harten Lebens in den NYer Hafenvierteln,
dem Fischmarkt, der Bowery, der Cafe-aman wider: des
Lebens zwischen Hoffnung Heimweh, Alkohol und Drogen.
Die alten Aufnahmen dieser Musik haben Geoff Goodman und
Ardhi Engl als Grundlage ihrer Performance genommen. Sie
erweckt die vergangene Zeit, ihre Atmosphäre und ihre Musik
zu neuem Leben. Ein Spannungsfeld zwischen traditionellen
und modernen Instrumenten, die Ardhi Engel teilweise selbst
konstruiert oder auch ethnischen Vorbildern nachempfunden
hat: arabische Laute und E-Gitarre, Baglama und digitale
Verfremdungen, Sprach- und Orginalaufnahmen.
Ein spannender audiovisueller Dialog zwischen Zeiten und
Kulturen - eine neue Form von Weltmusik.
gefördert vom Kulturreferat der Lhst München
Contemplating Cage
A tribute to John Cage
John Cage war einer der an- und
aufregendsten Figuren der modernen
Musikgeschichte. Oftmals als "Duchamp"
der Musik bezeichnet, selbst von den
Dadaisten und Zen Philsophen beieinflusst,
initierte er einen radikalen Wandel in der
Kunst und war einer der Wegbereiter die
Grenzen zwischen den einzelnen
Kunstrichtungen zu öffnen. Der Umgang mit
dem Zufall und der Einbindung der
altäglichen Dinge sowie deren Klängen und
Geräuschen führte zu völlig neuen Seh und
Hörgewohnheiten.
Urte Gudian (Tanz/ Butoh/ Stimme), Geoff
Goodman (Jazz Guitar, devices), Ardhi Engl,
(selbstkonstruierte Instrumente, Gitarre,
Video), die sich auch in ihren anderen
Projekte mit Aspekten des Unvorhersehbaren
in Momenten intensiver Kommunikation auseinandersetzen, erschaffen einen
konzentrierten und lebendigen Dialog zwischen ihrer eigenen Klang-, Bild- und
Körpersprache und dem bis heute fruchtbaren Schaffen des ungewöhnlichen
Komponisten John Cage.
LOOPS
entstanden für das Festival für experimentelle
Musik 2012 thematisiert Loops die Idee
kontinuierlicher Klangschichtungen
Metal, Word & Wire
zeitgenössische und dadaistische Lyrik trifft
auf experimentelle Improvisation.
ein spannender Dialog zwischen Texten von
Schwitters, Cage und Lentz - vorgetragen,
vorgeflüstert, vorgezwitschert,
vorgeschrieen von Ruth Geiersberger - und
Spontankompositionen von Geoff Goodman
und Ardhi Engl